MiRKo steht für Mitteldeutsche Regionalkonferenz der Wirtschaftsjunioren. Dabei handelt es sich um eines der größten und wichtigsten Treffen junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin.
Drei Tage lang kommen mehr als 400 junge Wirtschaftslenker zusammen – um an Keynotes und Workshops teilzunehmen, lokale Unternehmen zu besichtigen, sich zu vernetzen und dabei die Region sowie die ansässige Wirtschaft kennenzulernen. Eine Konferenz für Mit-Macher, die sich in ihren Unternehmen ebenso wie im Ehrenamt besonders engagieren.
Das bedeutet für uns mehr, als nur das Leben intensiv mit jeder Faser unseres Körpers zu spüren und ganz im Hier und Jetzt den Augenblick zu genießen. Es ist mehr, als eine günstige Gelegenheit zu nutzen und die Tage mit mehr Leben zu füllen.
Denn Wirtschaftsjunioren sind eine Gemeinschaft, die gemeinsam mehr schafft. Wir packen an, um die Gesellschaft positiv zu verändern.
Wir befähigen junge Leute, einen positiven Beitrag zu leisten. Und dies tun wir nicht still im Hintergrund, sondern laut, intensiv und hörbar. Wir wollen, dass das Leben jedes einzelnen bunter und lauter wird, damit diese positive Energie sich auf das Umfeld überträgt. Denn wenn jeder einzelne den Mut hat, eine positive Veränderung bei sich selbst herbeizuführen, wird sich Schritt für Schritt die Wirtschaft zu einer besseren verwandeln. Lasst uns lauter leben, das kann uns keiner nehmen!
WJ Deutschland – das sind rund 10.000 Unternehmende und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte.
Die Dresdner Wirtschaftsjunioren – das sind rund 65 Unternehmende und Führungskräfte bis 40 Jahre aus allen Bereichen der Wirtschaft. Wir engagieren uns ehrenamtlich in vielfältiger Weise, mischen uns ein in die Stadtpolitik und reden mit, wenn es um die Belange der jungen Wirtschaft in der Landeshauptstadt geht. Wir sind politisch, aber nicht parteiisch, wir sind Unternehmende und keine Unterlassende.